Hamm bietet

Hamm – ein starker Standort

Die zentrale Lage, die ideale Erreichbarkeit für Kunden und Mitarbeiter und die offene und ehrliche Art der Menschen sind nur einige Faktoren, die Unternehmen am Wirtschaftsstandort Hamm schätzen.

Mit dem aufstrebenden Hochschul-, Wissenschafts-, Logistik- und Wirtschaftsstandort Hamm sind all jene an der richtigen Adresse, die nach einem zentralen und bestens vernetzten Startpunkt für ihre Zukunftspläne suchen.

In Hamm kann Ihre Zukunftsvision Wirklichkeit werden.

Standortdaten

Hamm in Zahlen, Daten und Fakten.

Vorteile

  • Autobahnverkehr auf der 18 nach Hamm

    Verkehr

    Egal welche Verbindungen Sie bevorzugen: In Hamm sind Sie schnell.

    Mit den Autobahnen A1 und A2 kreuzen sich im Raum Hamm Verkehrsachsen von europäischem Rang. Für Unternehmen ist das Kamener Kreuz ein entscheidender Logistikvorteil.

    Der Datteln-Hamm-Kanal verbindet die Stadt mit den See- und Binnenhäfen des europäischen Wasserstraßennetzes. Der Hammer Hafen ist einer der modernsten und größten öffentlichen Kanalhäfen Deutschlands.

    Der ICE-Bahnhof von Hamm ist ein wichtiger Knotenpunkt. Sowohl für den Personen- als auch für den Güterverkehr ist die Stadt ein wichtiger Dreh- und Angelpunkt. Wer entfernte Ziele anstrebt, kann fliegen und hat die Wahl zwischen den Flughäfen Düsseldorf, Münster-Osnabrück, Dortmund und Paderborn.

  • Metall zusammenschweißen

    Wirtschaft

    Wurzelnd in der Tradition von Drahtindustrie, Bergbau, Energiewirtschaft und Chemie hat sich am Standort Hamm eine gesunde industrielle Basis mit einem starken Mittelstand entwickelt.

    Zahlreiche familiengeführte Unternehmen im verarbeitenden Gewerbe sorgen für verlässliche Strukturen und Arbeitsplätze. Die komfortable Anbindung an Bahn und Straße lockt verstärkt Logistikunternehmen oder transportintensive Branchen an.

    Im Dienstleistungssektor trumpft die kreisfreie Stadt Hamm mit privaten und öffentlichen Einrichtungen von oberzentraler Bedeutung auf, vor allem im Bereich Justiz, Gesundheit und Bildung. Allein sechs Krankenhäuser und das ansässige Oberlandesgericht haben Strahlkraft in die gesamte Region.

    Die Wirtschaftsförderung Hamm ist erste Anlaufstelle und kompetenter Partner für die Wirtschaft in Hamm und für ansiedlungswillige Unternehmen - bei allen Fragestellungen.

  • Glaselefant Maxipark Hamm

    Leben

    Schöner und günstiger Wohnraum, vielfältige Kultur- und Freizeiteinrichtungen und nicht zuletzt ein durch großzügige Grünflächen geprägtes Stadtbild tragen zur Lebensqualität der Stadt an der Lippe bei.

    Drei Viertel des Stadtgebietes sind Grünflächen. Ein großzügiges Radwegenetz verbindet Hamm mit dem ländlich geprägten Umfeld des Münsterlandes und Sauerlandes. Parkanlagen wie der Kurpark oder der Lippepark laden zu ausgedehnten Spaziergängen ein.

    In Hamm ist schöner Wohnraum noch relativ preiswert. Hamm offeriert eine große Auswahl an Wohnungen und Wohnformen. Dazu finden Sie in Hamm alle Schulformen: Es gibt Hauptschulen, mehrere Berufsschulen, selbst ein Privatgymnasium mit Internat ist dabei. Das Angebot an Kindergärten und Kindertagesstätten ist groß, auch bei der Betreuung der Unter-Dreijährigen belegt Hamm einen Spitzenplatz.

    Zahlreiche Freizeiteinrichtungen stehen Ihnen, Ihrer Familie und Ihren Gästen zur Verfügung. Das Erlebnis- und Freizeitbad "Maximare", der "Maxipark" mit dem Glaselefanten, dem Wahrzeichen der Stadt Hamm, der Tierpark und eine Wasserskianlage sind nur einige Beispiele für attraktive Freizeiteinrichtungen in Hamm. Wichtigstes Museum der Stadt ist das Gustav-Lübcke-Museum, bekannt für seine ägyptische Sammlung. Das populärste Theater Hamms ist die Waldbühne Heessen – die erfolgreichste Amateur-Freiluftspielstätte Deutschlands.

  • Gesundheit

    Hamm ist ein Top-Gesundheitsstandort mit hochqualifizierten, überregional bedeutsamen Einrichtungen. Eine derart qualitativ hohe und dichte Angebotsstruktur im Gesundheitsbereich kann kaum eine andere Stadt im östlichen Ruhrgebiet aufweisen.

    Hamm hat große Akutkrankenhäuser (Evangelisches Krankenhaus Hamm, St. Barbara-Klinik Hamm, St. Josef-Krankenhaus und St.-Marienhospital Hamm), die eine umfassende Versorgung im medizinischen Bereich bieten und über ein überregionales Einzugsgebiet verfügen.

    Die Klinik für Manuelle Therapie ist eines der größten Schmerzzentren Europas. Bekannt ist auch die LWL-Universitätsklinik als eine der größten Fachkliniken für Kinder- und Jugendpsychiatrie und – psychotherapie.

    Insgesamt sind ca. 400 Unternehmen in Hamm im Gesundheits- und Sozialwesen tätig und beschäftigen fast 6.000 Menschen. Nimmt man die Bereiche der Heime und des Sozialwesens hinzu, sind es noch einmal weitere 4.500 Arbeitsplätze. Damit arbeiten knapp 20% der Berufstätigen in Hamm im Gesundheits- und Sozialsektor. Neben den Krankenhäusern zählen dazu z.B. Facharztpraxen, Massage- und Therapiepraxen, Rettungsdienste, Altenwohnheime und ambulante soziale Dienste.

    Auch im Bereich der Qualifizierung hat der Gesundheitsstandort Hamm einiges zu bieten. Stellvertretend seien das Berufsförderungswerk und das Elisabeth-Lüders-Berufskolleg genannt, die mehrere Ausbildungsgänge im Sozial- und Gesundheitswesen anbieten. An der Hochschule Hamm-Lippstadt werden die Studiengänge „Biomedizinische Technologie und Angewandte Biomedizintechnik“ und „Sport- und Gesundheitstechnik“ angeboten.

  • Eventstandort Hamm treffen

    Eventstandort Hamm

    Der "Eventstandort Hamm" ist das Netzwerk starker Partner aus Hamm, die als kompetente Gastgeber, mit attraktiven Locations und verlässlichen Dienstleistern die Stadt Hamm als Veranstaltungsort erlebbar machen.

    Eins haben alle Partner gemeinsam: Sie haben einen unschlagbaren Wettbewerbsvorteil, denn Hamm ist mit Blick auf die Deutschlandkarte für Eventagenturen, Firmen und Veranstalter, mittendrin und gut erreichbar.

    Das Angebot an Tagungs- und Veranstaltungsräumlichkeiten könnte nicht unterschiedlicher sein: von der Industriehalle bis zum Kleinkunst-Café, vom Arena-Feeling bis zum stilvollen Sitzungssaal, vom Beach-Flair bis zu Sport- und Wettkampf-Bedingungen - die Locations in Hamm lassen sich für jede Veranstaltung vielseitig nutzen.

    Egal ob Kongress, Messe, Tagung, Live-Event, ob Comedy, Konzert, Kultur, ob drinnen oder draußen, ob 10 oder für mehr als 4.000 Gäste - Der Eventstandort Hamm bietet für jeden Anlass beste Bedingungen.

    Neben den bekannten Locations sorgen bei allen Events professionelle Dienstleister für stressfreie und strukturierte Abläufe und regeln unkompliziert Aufträge und Anfragen. Unabhängig vom Charme und Ambiente des jeweiligen Ortes greifen alle Anbieter auf langjährige Erfahrung zurück, ohne den Spaß an neuen Eventideen zu verlieren. Ihr Service konzentriert sich auf die Kundenwünsche - von der Planung bis zur Durchführung, vom Catering bis zum Künstlermanagement, vom Gästeservice bis zum Mediaplan.

Hochschulen

  • lernende Studenten

    Hochschule Hamm-Lippstadt

    An der Hochschule Hamm-Lippstadt studieren rund 5.000 Studierende in 14 Bachelor- sowie fünf Masterstudiengängen. Besonderen Wert legt die Hochschule auf interdisziplinäre Aus­richtung, Marktorientierung und hohen Praxisbezug in Lehre und Forschung. Mit den Neubauten in Hamm und Lippstadt bietet die Hochschule modernste Gebäude, rund 15.000 m² Laborflächen und damit ideale Bedingungen für die Ausbildung kreativer Fachkräfte.

    In der Forschung prägen Zukunftsthemen wie autonome Systeme, Informationstechnologie, Materialwissenschaften, Mensch-Maschine-Interaktion, optische Technologien, Elektromobilität, Produktion/Industrie 4.0, Wirtschaftswissenschaften, Medizin und Sporttechnik, Energie- und Gebäudetechnik sowie Computervisualistik und Design die junge Hochschule.

  • Rollup Frauenhofer Anwendungszentrum

    Fraunhofer-Anwendungszentrum

    Das Fraunhofer-Anwendungszentrum ist durch die Kooperation des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Informationstechnik FIT und der Hochschule Hamm-Lippstadt entstanden und hat sich auf dem Campus Hamm der Hochschule Hamm-Lippstadt etabliert.

    Das Fraunhofer-Anwendungszentrum bietet direkten Zugang zu seiner umfangreichen Expertise in anwendungsorientierter Forschung und Entwicklung.

    SYMILA steht für Systeme für mobile Dienste und moderne intelligente Lebens- und Arbeitswelten. Das Anwendungszentrum entwickelt für die Unternehmen in der Region technologische Lösungen – bis hin zu kompletten Systemen – in einem breiten Spektrum von Geschäfts- und Kompetenzfeldern und steht auch nach der Entwicklung den Unternehmen der Region mit Fachexpertise zur Seite.

  • Campus der SRH

    SRH Hochschule Hamm

    Die SRH Hochschule Hamm ist eine private, staatlich anerkannte und wissenschaftlich akkreditierte Hochschule mit Sitz in Hamm.

    Die SRH Hochschule Hamm hat ein klares Profil: Exzellenz, Kom­petenz, Innovationsorientierung. Die Hochschule bietet kompakte, anwendungsbezogene Studiengänge an und bildet Fach- und Führungskräfte in den Zukunftsfeldern Logistik, Energie­wirtschaft und Betriebswirtschaft aus. Des Weiteren werden am "Institut für Sozialwissenschaft" Sozialarbeiter akademisch ausgebildet.

  • Logo Hamm Business School

    Hamm Business School

    Die Hamm Business School in Trägerschaft der Technischen Akademie Wuppertal e. V. wurde in Kooperation mit der Fachhochschule Südwestfalen im Jahr 2004 gegründet. Sie ist in den Räumen der Hochschule Hamm-Lippstadt angesiedelt. Die Fachhochschule bietet derzeit knapp 100 Studierenden die Möglichkeit eines berufsbegleitenden Studiums bei einem Anteil von 25 Prozent Präsenzzeit (samstags).

Große Arbeitgeber

HELLA KGaA Hueck & Co.
Elektrotechnik

Stadt Hamm
Verwaltung

St. Barbara-Klinik Hamm GmbH
Gesundheitswesen

St. Marien-Hospital Hamm gGmbH
Gesundheitswesen

EDEKA Logistikzentrum Hamm
Lebensmittellogistik

Evangelisches Krankenhaus Hamm gGmbH
Gesundheitswesen

Hoffmeier Industrieanlagen GmbH + Co. KG
Maschinenbau

Oberlandesgericht Hamm
Justizwesen

Stadtwerke Hamm GmbH
Versorger

voestalpine Böhler Welding Germany GmbH
Stahlverarbeitung

Anton Hosselmann GmbH & Co. KG
Ernährungsgewerbe

Bernhard Heckmann GmbH & Co. KG
Baugewerbe

CLAAS Service and Parts GmbH
Logistik

ComTS West GmbH
Dienstleister im Finanzwesen

METRO LOGISTICS Germany GmbH
Lebensmittellogistik

Netto Marken-Discount AG & Co. KG
Lebensmittellogistik

W. Potthoff GmbH
KFZ-Gewerbe

Salzgitter Mannesmann Precision GmbH
Stahlverarbeitung

Seniorenheim St. Stephanus
Gesundheitswesen

Sparkasse Hamm
Finanzwesen

t-log Trinklogistik GmbH
Getränkelogistik

WDI Westfälische Drahtindustrie GmbH
Stahlverarbeitung

CS Parts Logistics GmbH
Logistik

DuPont de Nemours (Deutschland) GmbH
Chemie

Hesse GmbH & Co. KG
Chemie

LWL-Univ.-Klinik Hamm
Gesundheitswesen

Advansa Marketing GmbH
Chemie

Ambulante Reha Bad Hamm GmbH
Gesundheitswesen

Amtsgericht Hamm
Gerichtswesen

BAG Bankaktiengesellschaft
Finanzwesen

Berufsförderungswerk Hamm GmbH
Bildungswesen

Bethel.regional
Bildungs- und Gesundheitswesen

Brökelmann + Co - Oelmühle GmbH & Co
Ernährungsgewerbe

DEG Dach-Fassade-Holz eG
Baustoffgroßhandel

Fink Tec GmbH
Chemie

Funke Kunststoffe GmbH
Kunststoffverarbeitung

Griebsch & Rochol Druck GmbH & Co. KG
Druckgewerbe

H. Klostermann Baugesellschaft mbH
Baugewerbe

Handelshof Hamm GmbH & Co. KG
Lebensmittelgroßhandel

Heli NET GmbH & Co. KG
Telekommunikation

Hochschule Hamm-Lippstadt
Bildungswesen

Hugo Schneider GmbH
Baugewerbe

Jäckering Mühlen- und Nährmittelwerke GmbH
Ernährungsgewerbe

Klinik für Manuelle Therapie
Gesundheitswesen

Kolping-Bildungszentren Westfalen gem. GmbH
Bildungswesen

MICROSENS GmbH & Co. KG
IT/Elektrotechnik

Montanhydraulik GmbH
Maschinenbau

Munk GmbH
Elektroindustrie

PCI Augsburg GmbH
Baustoffproduktion

Rullko Großeinkauf GmbH & Co. KG
Lebensmittelgroßhandel

Westpress GmbH & Co. KG
Werbeagentur

Wolter Hoppenberg Rechtsanwälte
Rechtsberatung & Wirtschaftsprüfung

RWE Power AG
Energieerzeugung

Salzgitter Mannesmann Line Pipe GmbH
Stahlverarbeitung

Westfleisch SCE mbH Fleischcenter Hamm
Ernährungsgewerbe

Westfälischer Anzeiger Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Verlagswesen

Arbeitgeber nach Anzahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten am Arbeitsort Hamm
Quelle: eigene Recherche, aktualisiert 2017

Einzelhandel

©industrieblick - stock.adobe.com

Die Hammer Fußgängerzone weist ein vielfältiges Angebot im Bereich Einzelhandel und Gastronomie auf und erstreckt sich vom Hauptbahnhof über die Bahnhofstraße, die Weststraße bis zur Oststraße.

Eine gute Mischung aus Filialisten und inhabergeführten Geschäften sowie regelmäßige Veranstaltungen in der Fußgängerzone und im Allee-Center (ECE) locken neben der Hammer Bevölkerung auch zahlreiche auswärtige Kunden und Kundinnen an.

Die Hammer Innenstadt ist sowohl mit dem PKW als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln optimal zu erreichen. Die zahlreichen Buslinien und Bushaltestellen u. a. am Westenwall, am Westentor und am Willy-Brandt-Platz sorgen für eine sehr gute Erreichbarkeit. Der Hauptbahnhof am Willy-Brandt-Platz befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Bahnhofstraße, sodass die Fußgängerzone fußläufig direkt erschlossen ist.

Kaufkraftniveau 84,4
Einzelhandelsrelevante Kaufkraft 88,7
Einzelhandelszentralität 106,1
Quelle: © Michael Bauer Research GmbH, Nürnberg und CIMA Beratung + Management GmbH / BBE Handelsberatung GmbH, München, 2021 basierend auf © Statistisches Bundesamt

Schaufensterwettbewerb 2022

Schaufenster haben viele Funktionen: Sie sind Ort der Warendarbietung, der Inspiration und der Kundenwerbung – sie sind die Visitenkarte Ihres Geschäfts. Eine ansprechende Schaufenstergestaltung fängt den Blick des Kunden ein und lenkt ihn ins Geschäft. Das führt zur Aufmerksamkeitssteigerung für Ihr Geschäft. Diese Aufmerksamkeit wird durch den stadtweiten Hammer Schaufensterwettbewerb zusätzlich verstärkt.

Hafenstadt Hamm

1914 bis heute – Tradition schafft Zukunft!
Erfolg, der sich messen lassen kann. Seit über 100 Jahren hat sich die Hafenstadt Hamm positiv entwickelt und stets erweitert. Sie zählt heute zu den umschlagstärksten öffentlichen Kanalhäfen und bildet einen entscheidenden Faktor für das moderne Leben in der Region.

Wertschöpfung vor Ort
Die Hafenstadt Hamm ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor der Region und erzielt durch ihre Industriefunktion eine hohe Wertschöpfung vor Ort. Sie ist Jobmotor. Sie ist Zukunft.

Hafen mit Schiffen