Die zentrale Lage, die ideale Erreichbarkeit für Kunden und Mitarbeiter und die offene und ehrliche Art der Menschen sind nur einige Faktoren, die Unternehmen am Wirtschaftsstandort Hamm schätzen.
Mit dem aufstrebenden Hochschul-, Wissenschafts-, Logistik- und Wirtschaftsstandort Hamm sind all jene an der richtigen Adresse, die nach einem zentralen und bestens vernetzten Startpunkt für ihre Zukunftspläne suchen.
In Hamm kann Ihre Zukunftsvision Wirklichkeit werden.
Hamm in Zahlen, Daten und Fakten.
HELLA KGaA Hueck & Co.
Elektrotechnik
Stadt Hamm
Verwaltung
St. Barbara-Klinik Hamm GmbH
Gesundheitswesen
St. Marien-Hospital Hamm gGmbH
Gesundheitswesen
EDEKA Logistikzentrum Hamm
Lebensmittellogistik
Evangelisches Krankenhaus Hamm gGmbH
Gesundheitswesen
Hoffmeier Industrieanlagen GmbH + Co. KG
Maschinenbau
Oberlandesgericht Hamm
Justizwesen
Stadtwerke Hamm GmbH
Versorger
voestalpine Böhler Welding Germany GmbH
Stahlverarbeitung
Anton Hosselmann GmbH & Co. KG
Ernährungsgewerbe
Bernhard Heckmann GmbH & Co. KG
Baugewerbe
CLAAS Service and Parts GmbH
Logistik
ComTS West GmbH
Dienstleister im Finanzwesen
METRO LOGISTICS Germany GmbH
Lebensmittellogistik
Netto Marken-Discount AG & Co. KG
Lebensmittellogistik
W. Potthoff GmbH
KFZ-Gewerbe
Salzgitter Mannesmann Precision GmbH
Stahlverarbeitung
Seniorenheim St. Stephanus
Gesundheitswesen
Sparkasse Hamm
Finanzwesen
t-log Trinklogistik GmbH
Getränkelogistik
WDI Westfälische Drahtindustrie GmbH
Stahlverarbeitung
CS Parts Logistics GmbH
Logistik
DuPont de Nemours (Deutschland) GmbH
Chemie
Hesse GmbH & Co. KG
Chemie
LWL-Univ.-Klinik Hamm
Gesundheitswesen
Advansa Marketing GmbH
Chemie
Ambulante Reha Bad Hamm GmbH
Gesundheitswesen
Amtsgericht Hamm
Gerichtswesen
BAG Bankaktiengesellschaft
Finanzwesen
Berufsförderungswerk Hamm GmbH
Bildungswesen
Bethel.regional
Bildungs- und Gesundheitswesen
Brökelmann + Co - Oelmühle GmbH & Co
Ernährungsgewerbe
DEG Dach-Fassade-Holz eG
Baustoffgroßhandel
Fink Tec GmbH
Chemie
Funke Kunststoffe GmbH
Kunststoffverarbeitung
Griebsch & Rochol Druck GmbH & Co. KG
Druckgewerbe
H. Klostermann Baugesellschaft mbH
Baugewerbe
Handelshof Hamm GmbH & Co. KG
Lebensmittelgroßhandel
Heli NET GmbH & Co. KG
Telekommunikation
Hochschule Hamm-Lippstadt
Bildungswesen
Hugo Schneider GmbH
Baugewerbe
Jäckering Mühlen- und Nährmittelwerke GmbH
Ernährungsgewerbe
Klinik für Manuelle Therapie
Gesundheitswesen
Kolping-Bildungszentren Westfalen gem. GmbH
Bildungswesen
MICROSENS GmbH & Co. KG
IT/Elektrotechnik
Montanhydraulik GmbH
Maschinenbau
Munk GmbH
Elektroindustrie
PCI Augsburg GmbH
Baustoffproduktion
Rullko Großeinkauf GmbH & Co. KG
Lebensmittelgroßhandel
Westpress GmbH & Co. KG
Werbeagentur
Wolter Hoppenberg Rechtsanwälte
Rechtsberatung & Wirtschaftsprüfung
RWE Power AG
Energieerzeugung
Salzgitter Mannesmann Line Pipe GmbH
Stahlverarbeitung
Westfleisch SCE mbH Fleischcenter Hamm
Ernährungsgewerbe
Westfälischer Anzeiger Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Verlagswesen
Die Hammer Fußgängerzone weist ein vielfältiges Angebot im Bereich Einzelhandel und Gastronomie auf und erstreckt sich vom Hauptbahnhof über die Bahnhofstraße, die Weststraße bis zur Oststraße.
Eine gute Mischung aus Filialisten und inhabergeführten Geschäften sowie regelmäßige Veranstaltungen in der Fußgängerzone und im Allee-Center (ECE) locken neben der Hammer Bevölkerung auch zahlreiche auswärtige Kunden und Kundinnen an.
Die Hammer Innenstadt ist sowohl mit dem PKW als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln optimal zu erreichen. Die zahlreichen Buslinien und Bushaltestellen u. a. am Westenwall, am Westentor und am Willy-Brandt-Platz sorgen für eine sehr gute Erreichbarkeit. Der Hauptbahnhof am Willy-Brandt-Platz befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Bahnhofstraße, sodass die Fußgängerzone fußläufig direkt erschlossen ist.
Kaufkraftniveau | 84,4 |
Einzelhandelsrelevante Kaufkraft | 88,7 |
Einzelhandelszentralität | 106,1 |
Schaufenster haben viele Funktionen: Sie sind Ort der Warendarbietung, der Inspiration und der Kundenwerbung – sie sind die Visitenkarte Ihres Geschäfts. Eine ansprechende Schaufenstergestaltung fängt den Blick des Kunden ein und lenkt ihn ins Geschäft. Das führt zur Aufmerksamkeitssteigerung für Ihr Geschäft. Diese Aufmerksamkeit wird durch den stadtweiten Hammer Schaufensterwettbewerb zusätzlich verstärkt.
1914 bis heute – Tradition schafft Zukunft!
Erfolg, der sich messen lassen kann. Seit über 100 Jahren hat sich die Hafenstadt Hamm positiv entwickelt und stets erweitert. Sie zählt heute zu den umschlagstärksten öffentlichen Kanalhäfen und bildet einen entscheidenden Faktor für das moderne Leben in der Region.
Wertschöpfung vor Ort
Die Hafenstadt Hamm ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor der Region und erzielt durch ihre Industriefunktion eine hohe Wertschöpfung vor Ort. Sie ist Jobmotor. Sie ist Zukunft.