Sie haben eine vielversprechende Geschäftsidee und möchten sich selbstständig machen? Dann sind Sie bei uns richtig!
Die Wirtschaftsförderung Hamm ist mit ihrem STARTERCENTER NRW zentrale Anlaufstelle für alle Existenzgründer.
Unabhängig davon, ob Sie nur eine vage Geschäftsidee oder bereits ein schriftlich ausgearbeitetes Konzept haben, wir beraten Sie individuell und helfen Ihnen dabei, Ihr Vorhaben zu realisieren.
Die Existenzgründungsberatung der Wirtschaftsförderung ist vom Land als "Startercenter NRW Westfälisches Ruhrgebiet" zertifiziert. Sie erreichen die Hotline des Startercenters unter 02381 / 9293-444.
Mit dem „Newsletter für Gründer:innen“ informieren Martina Maul, Sangeetha Sivakumar und Doris Ellingen regelmäßig Gründer:innen über aktuelle Themen, Veranstaltungen und Wissenswertes rund um die Gründung.
Das Thema der aktuellen Ausgabe "Erfolgsfaktor Marketing - so gewinnen Sie Kunden!"
Ein effizientes Marketing kann einen hohen Beitrag zum Erfolg im Unternehmen leisten. Richtig eingesetzt, verhilft das Marketing nicht nur zu neuen Kunden, sondern auch zu einer höheren Profitabilität.
In dieser Ausgabe befassen wir uns mit einigen Punkten des Marketingkonzepts.
Es sind Geschichten, die Mut machen sollen. Es sind Gesichter, die Vorbilder sein können:
Mit einer neuen Kampagne wirbt die Wirtschaftsförderung Hamm für den Gründungsstandort Hamm. Die großformatigen Schwarz-Weiß-Fotografien von René Golz zeigen erfolgreiche Gründer:innen und Startups, die ganz unterschiedliche Bereiche des heimischen Wirtschaftsstandortes repräsentieren.
Die Kampagne fordert dazu auf: „Mach Dein Ding – Gründe in Hamm“.
Die Storys der Gründer:innen finden Sie hier auf der Webseite. Sollten Sie planen ebenfalls "Ihr Ding" zu machen, dann sprechen Sie unsere Kolleginnen gerne an und wir unterstützen Sie bei Ihrer Gründung.
Für Gründungswillige und junge Startup-Unternehmer führt die "Gründungsoffensive Hamm" einmal im Jahr die Gründerwoche durch. Unter Federführung der Wirtschaftsförderung Hamm stehen informative und unterhaltsame Veranstaltungen auf dem Programm.
Gründerwoche 2021: 11.-18. November 2021
Wir begleiten Studierende, Hochschulabsolventen oder wissenschaftliche Mitarbeiter auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Die Wirtschaftsförderung Hamm ist bestens in der Region vernetzt und hat das Know-how für innovative und wachstumsstarke Gründungen. Wir beraten vertraulich und erstellen persönliche Gründungsfahrpläne.
Für Studierende der Hammer Hochschulen findet jährlich der Geschäftsideen-Wettbewerb statt. Die Teilnehmenden reichen ihre Geschäftsidee mit kurzem Businessplan ein und die drei besten werden mit Geldpreisen bis 3.000 Euro ausgezeichnet. Die Wirtschaftsförderung Hamm, die heinz-harling-stiftung und die Akademische Gesellschaft Hamm richten den Campus Award aus.
Das Gründerstipendium.NRW eröffnet die Chance, mit deiner innovativen Geschäftsidee in die Gründerszene einzusteigen. Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt Gründerinnen und Gründer, die vor oder am Anfang der Existenzgründung stehen, mit einem monatlichen Stipendium in Höhe von 1.000 Euro für maximal ein Jahr, um den Start in die Welt der Entrepreneure zu erleichtern. Wenn du bereits erste innovative Ideen entwickelt hast, kurz vor der Gründung stehst oder einen Schritt weiter bist und innerhalb der vergangenen 12 Monate ein Start-up ins Leben gerufen hast, dann ist das Gründerstipendium für dich geeignet. Zusätzlich erhalten die Stipendiaten die Gelegenheit, sich durch individuelles Coaching begleiten zu lassen. Auch Teams von bis zu drei Gründern sind angesprochen und können sich für das Stipendium bewerben
Keine Ereignisse gefunden.
Wir stellen Ihnen ein individuelles Informationspaket zusammen, um Ihnen zunächst einen umfassenden Überblick zu geben.
In der persönlichen Beratung besprechen wir gemeinsam Ihre Geschäftsidee und gehen auf branchenspezifische Besonderheiten ein. Wir unterstützen Sie bei der Erstellung oder Optimierung Ihres Businessplans.
Wir informieren Sie über Zuschussmöglichkeiten und öffentliche Finanzierungshilfen und bereiten Sie auf ein mögliches Bankgespräch vor.
Abhängig von Ihrem Gründungsvorhaben müssen Sie mehr oder weniger umfangreiche Formalitäten und Genehmigungen erledigen. Der Formularserver NRW hilft Ihnen dabei. Sie können sich aber auch direkt an uns wenden. Wir kennen die richtigen Ansprechpartner und helfen Ihnen bei der korrekten Abwicklung.
Sollten Sie aus der Arbeitslosigkeit heraus gründen, können Sie mit dem Gründungszuschuss oder Einstiegsgeld Zuschüsse für den Lebensunterhalt beantragen. Auf Grundlage Ihres Businessplanes können wir für die Arbeitsagentur oder das Kommunale JobCenter die Tragfähigkeit Ihres Gründungsvorhabens beurteilen.
Erste Informationen bietet derdas Webseminar für Existenzgründer. Diese Veranstaltung findet an jedem 3. Dienstag im Monat online von 17 bis 19 Uhr statt. Auf der Seite Termine können Sie sich für das Webseminar anmelden. Freiberufler können auf Anmeldung unsere monatlichen Expertengespräche nutzen. Im November 2022 planen wir wieder eine Gründerwoche in Hamm. Alle Veranstaltungen auf einen Blick finden Sie unter Termine.
Auch nach der Gründung sind wir weiterhin Ihr Ansprechpartner. Wir begleiten Sie gerne bei der weiteren Entwicklung Ihres Unternehmens.
Auf diesen Seiten finden Sie aktuelle Informationen rund um das Thema Existenzgründung.