Am Samstag, 02. April 2022, findet die Lokalaustragung des zdi-Roboterwettbewerbs an der Hochschule Hamm-Lippstadt statt. Beim zdi-Roboterwettbewerb programmieren Schülerinnen und Schüler einen Lego-Mindstorms-Roboter und treten in Teams bei insgesamt 16 landesweit organisierten Wettbewerbsterminen gegeneinander an. Die Gewinner qualifizieren sich für Regionalausscheidungen und das Finale im Sommer 2022.
Der Lokalwettbewerb in der Kategorie Robot Game findet unter der folgenden Adresse statt:
Ort: Hochschule Hamm-Lippstadt
Straße: Marker Allee 76-78
Stadt: 59069 Hamm
Der Tag startet um 11 Uhr mit der Begrüßung der Teams und endet gegen 15.00 Uhr nach der Ergebnisauswertung und der Siegerehrung.
Dies sind die Teams des Lokalwettbewerbs in Austragungsort:
1. LUROBOTIX 1 Ludwig-Uhland-Realschule Lünen
2. Waltrobots Theodor-Heuss-Gymnasium Waltrop Waltrop
3. KvG-5er Kardinal-von-Galen-Gymnasium Münster
4. KvG-6er Kardinal-von-Galen-Gymnasium Münster
5. Robo-Stones Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Hamm
6. BeisenRobo Beisenkamp Gymnasium Hamm Hamm
7. Robots Sophie Scholl Sophie-Scholl-Gesamtschule Hamm
Zum 16. Mal organisiert zdi für Schülerinnen und Schüler aus ganz NRW einen Roboterwettbewerb. Mit insgesamt knapp 170 Teams und 1.000 Schülerinnen und Schülern gehört er zu den größten landesweiten LEGO- Roboterwettbewerben in Europa. Das Motto des Wettbewerbs 2022 lautet „RE•use | RE•duce | RE•cycle – aus Alt mach Neu“ und thematisiert aktuelle Herausforderungen in der Kreislaufwirtschaft sowie die Rolle des Recyclings. Alle Aufgaben des Wettbewerbs sind rund um dieses Motto aufgebaut.
Alle Informationen über den zdi-Roboterwettbewerb finden Sie unter https://mint-community.de/gruppen/zdi-roboterwettbewerb/
zdi steht für „Zukunft durch Innovation.NRW“ und ist mit über 4.500 Partnern aus Wirtschaft, Schule und Hochschule sowie öffentlichen Einrichtungen europaweit das größte Netzwerk zur Förderung des MINT-Nachwuchses. Jährlich erreichen die 47 zdi-Netzwerke und mehr als 70 zdi-Schülerlabore gemeinsam mit ihren Netzwerkpartnern rund 300.000 Schülerinnen und Schüler. Koordiniert wird zdi vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft Nordrhein-Westfalen. Landesweite Partner sind unter anderem das Ministerium für Schule und Bildung, das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie Nordrhein-Westfalen und die Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit.
Weitere Informationen: www.zdi-portal.de und https://mint-community.de