Anmeldung zum Hammer Energiewettbewerb 2023

Energie durch Wasserkraft

Mit diesem Thema geht der Hammer Energiewettbewerb 2023 an den Start, denn die Thematik der nachhaltigen Technologien zur Energieerzeugung ist aktueller denn je. Die Hochschule Hamm-Lippstadt und das zdi-Zentrum Hamm laden alle weiterführenden Schulen zur Teilnahme ein. Auch in diesem Jahr gibt es für die Schulen attraktive Geldpreise in den Kategorien Leistung, handwerkliche Ausführung/künstlerisches Design sowie Innovation zu gewinnen. Der Wettbewerb startet am 15. Februar mit einer Informationsveranstaltung in der HSHL. (Anmeldeschluss: 13. Februar)
Bei dem Wettbewerb wird jede Schule durch ein Team aus Schülerinnen und Schülern ab der achten Klasse repräsentiert. Die Teams konstruieren jeweils das Modell einer Wasserkraftmaschine, mit der ein Gewicht an einem Seil auf eine vorgegebene Höhe hochgezogen wird. Die Zeit, die die Maschine dazu benötigt, ist das Maß für die Leistung.

Die Modelle gehen beim Wettbewerb am 06. Juni 2023 am Technikum der Hochschule Hamm-Lippstadt an den Start.

Das diesjährige Thema bietet Jugendlichen die Möglichkeit, zu erproben, wie man mit Hilfe von Physik und Technik nachhaltige Technologien entwickeln und somit einen echten Beitrag zum Klimaschutz leisten kann. Es soll Jugendliche dazu motivieren, in einem interdisziplinären Team zusammenzuarbeiten.
Ansprechpartnerin für den Wettbewerb ist zdi-Koordinatorin Veronika Gorschlüter unter Tel. 02381/9293-206. Die Anmeldung ist bis zum 13. Februar per E-Mail an die Adresse gorschlueter@impuls-hamm.de  oder per Fax an die Nummer 02381/9293-222 möglich. Das Anmeldeformular und die Teilnahmebedingungen finden Sie hier:

Teilnahmebedingungen
Anmeldeformular
Flyer