Ihre Ansprechpartner der Corona-Taskforce:
Martina Maul, Doris Ellingen, Anika Braun, Gabriela Dick und Sangeetha Wieschrath
Die Wirtschaftsförderung organisert die Corona-Taskforce der Stadt Hamm für Unternehmen. Unter der Rufnummer 02381/9293-444 erreichen Betroffene unsere fachkundigen Ansprechpartner in der Zeit von montags bis donnerstags von 08:00 bis 17:00 Uhr und freitags von 08:00 bis 14:00 Uhr.
Es geht um so unterschiedliche Themen wie Überbrückung von Liquiditätsengpässen, Kurzarbeitergeld sowie um Unterstützungsleistungen für von Quarantäne betroffene Betriebe. Für all diese Bereiche gibt es jeweils andere zuständige Behörden und jeweils spezifische Anforderungen.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Die aktuelle CoronaschutzVO finden Sie hier
Erreichbarkeit der Corona-Taskforce
montags bis donnerstags von 08:00 bis 17:00 Uhr
freitags von 08:00 bis 14:00 Uhr
Weitere Informationen finden Sie ebenfalls auf www.hamm.de/corona
Hier geben wir Ihnen einen Überblick über Finanzierungshilfen. Um diese effektiv nutzen zu können, beraten wir Sie gerne. Bitte nutzen Sie für ein persönliches Beratungsgespräch unsere Expertise unter 02381 / 9293-444
Die folgenden Förderprogramme können Sie nur über das Hausbankverfahren beantragen. Sprechen Sie hierzu mit dem Firmenkundenberater Ihrer Hausbank.
Wir helfen Ihnen gerne bei der Vorbereitung Ihres Hausbankengesprächs unter 02381 / 9293-444
KfW-Schnellkredit
KfW-Corona-Hilfe: Kredite für Unternehmen
NRW.BANK: Universalkredit
Bürgschaftsbank NRW
Landesbürgschaft (PWC)
Kapitalbeteiligungsgesellschaft NRW: Eigenkapitalstärkung
NRW.Start-up akut:
Innovative, wachstumsorientierte Kapitalgesellschaften (UG/GmbH) in der Seed- oder Start-up-Phase (nicht älter als 36 Monate), die nachweislich von den Auswirkungen der Corona-Krise betroffen sind, werden von der NRW.Bank mit einem Wandeldarlehnen unterstützt.